Pietro's Erstkommunion – Angelina – Präventivsystem – Protestant

Pietro's Erstkommunion – Angelina – Präventivsystem – Protestant

9,90 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • 978-3944961064
  • 212 Seiten, Hardcover
Der hl. Don Bosco erzählt in „Pietro’s Erstkommunion“ von einem Jungen und dessen Familie, die... mehr

Der hl. Don Bosco erzählt in „Pietro’s Erstkommunion“ von einem Jungen und dessen Familie, die er selbst gekannt hat. Er zeigt anhand dieses Lebens, welchen Ein uss eine christliche Erziehung und eine gute Kommunion haben.
Auch „Angelina, die Waise von den Apenninen“ ist eine wahre Biographie. Die Waise wird bei Klosterschwestern erzogen und nimmt dann nach deren Vorbild ihr Leben mit festem Griff selbst in die Hand. Dazu benötigt sie natürlich ein schönes Ziel und Freunde, die ihr helfen, es zu erreichen, sowie Gottes Hilfe.

Die anderen beiden Texte des Heiligen zeigen seine Erziehungsmethode, das „Präventivsystem“. Der erste zeigt das System selbst, das eine Freundschaft zwischen Erzieher und Kind voraussetzt, viel Aufmerksamkeit und Zeit von den Erziehern verlangt und anderes mehr. Im „Brief aus Rom“ berichtet er von einer Vision mit ehemaligen Schülern, welche ihm diese Methode eindeutig als die Richtige bestätigen! Die „Vision“ über den Kampf der Kirche in der heutigen Zeit, den der hl. Don Bosco seinen Jungen erzählte, zeigt, dass niemand neutral sein darf, sondern aktiv mitkämpfen muss, auch schon von Kindesbeinen an!

Im „Dialog eines Apostaten“ erzählt Don Bosco dann die Bekehrung eines Protestanten durch den hl. Vinzenz von Paul und nennt es ein Beispiel für die Jugend, sich vor Verführung zu hüten. Die Vision über einen Kampf der Kirche in der Endzeit und die Übung vom guten Tod beschließen die Texte des hl. Don Bosco.

Im Anhang wird über einen heute sehr unterschätzten Bereich der Erziehung, die Musik, berichtet „Wer Musik nur als Luxus ansieht, hat von Musik nichts verstanden.“ (Beethoven). Ein Weihbischof zeigt in einem Vortrag, dass die Musik ein extrem wichtiger Baustein der Erziehung ist.

Zuletzt angesehen