Einer, der nicht nach Utopia wollte. Thomas Molnar zum 100. Geburtstag

Einer, der nicht nach Utopia wollte. Thomas Molnar zum 100. Geburtstag

25,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • 9783864171932
  • 162 Seiten, broschiert
Jetzt vorbestellen, lieferbar ab 15. Juni 2022. Am 26. Juli 2021 wäre Thomas Molnar,... mehr

Jetzt vorbestellen, lieferbar ab 15. Juni 2022.

Am 26. Juli 2021 wäre Thomas Molnar, katholischer Philosoph, 100 Jahre alt geworden. Sein umfangreiches Werk ungarischer, englischer und französischer Sprache liefert Analysen der Geschichte, zu politischen Theorien und zahlreichen sozialen und religiösen Phänomenen. Der Denker Molnar ist jedoch nahezu unbekannt, was allerdings nur auf den ersten Blick verwundert.
In Zeiten antiautoritärer Erziehungsmodelle arbeitete Molnar das Positive an der Autorität heraus. Für die Weltrevolutionäre in Europas Hörsälen zerlegte er ruhig aber bestimmt die Theoriegebäude der Linken auf dem Seziertisch. Der Intellektuelle sei untergegangen, Utopien seit der Gnosis nichts Neues. Molnar schuf mit klarem Stil und Konzentration auf das Wesentliche eine philosophische Antipode zu den bestimmenden Theorien unserer Zeit. Dass diese ihn lieber früher als später vergaß, ist nur allzu menschlich. Umso gebotener erschien den Herausgebern die Publikation einer Erinnerungsstütze. Theologen, Philosophen, Journalisten und Publizisten aus Frankreich, den USA, Ungarn und Deutschland ermöglichen mit dem vorliegenden Werk die Wiederentdeckung eines großen katholischen Denkers des 20. Jahrhunderts.

Bernard Tissier de Mallerais
Marcel Lefebvre. Eine Biographie
Marcel Lefebvre. Eine Biographie
34,90 € *
Jean-François de Louvencourt
Francisco und Jacinta. Selige Kinder von Fatima
Francisco und Jacinta. Selige Kinder von Fatima
24,80 € *
Gilbert Keith Chesterton
Autobiographie
Autobiographie
25,50 € *
Jean du Coeur de Jésus d’Elbée
An die Liebe glauben
An die Liebe glauben
14,80 € *
Paulus Deusdedit
Luther. Wie er lebte, leibte und starb
Luther. Wie er lebte, leibte und starb
4,80 € *
Martin Lichtmesz
Ethnopluralismus.Kritik und Verteidigung
Ethnopluralismus.Kritik und Verteidigung
18,00 € *
Gilbert Keith Chesterton
Der Umriss der Vernunft
Der Umriss der Vernunft
24,00 € *
Alain de Benoist
Kulturrevolution von rechts
Kulturrevolution von rechts
16,00 € *
Institut für Staatspolitik
Vom Heimatdienst zur politischen Propaganda
Vom Heimatdienst zur politischen Propaganda
5,00 € *
Institut für Staatspolitik
Der Bereicherungsmythos
Der Bereicherungsmythos
5,00 € *
Zuletzt angesehen