Von HH. D’Angona, Priester der Diözese Roermond
Immer mehr Menschen stehen unter Quarantäne. Nach Einschätzung kundiger Personen ist dies nur das Anfangsstadium einer Entwicklung mit gravierenden Folgen – und zwar auch für den Empfang der hll. Sakramente, namentlich auch des Bußsakraments, der hl. Beichte. Deshalb gilt es, auf die vollkommene Reue, auch Liebesreue genannt, hinzuweisen.
Durch die vollkommene Reue aus Liebe zu Gott kann der Mensch jederzeit in den Stand der heiligmachenden Gnade gelangen. Da der Mensch, der nicht im Gnadenstand stirbt, nicht in den Himmel kommen kann, ist die vollkommene Reue von allergrößter Bedeutung. Für alle, die nicht im Gnadenstand sind und nicht die Möglichkeit haben, den Gnadenstand sakramental zu erwerben, ist die vollkommene Reue nach kirchlicher Lehre das einzige Rettungsmittel. Gott allein weiß, wieviele Menschen nur durch die vollkommene Reue gerettet werden konnten und gerettet worden sind.
Folgender Text von Hw. Herrn Pfr. Alfons Maria Weigl gibt kurz und bündig Aufschluß über die vollkommenen Reue:
Wenn du in Sünden gefallen - dann die vollkommene Reue
Was soll ich tun, wenn ich schwer gesündigt habe, wenn ich gar sterben muß und nicht mehr beichten kann?
Vor allem nicht verzweifeln, sondern vertrauen und bereuen! So tief ist niemand gesunken, daß er nicht durch Gottes Gnade und Jesu Blut gerettet werden könnte. Vertraue auf die unendliche göttliche Barmherzigkeit, die für dich am Kreuze verblutete. Bedenke es, daß die Wunden des gekreuzigten Heilandes der ergreifendste Ausdruck einer unendlichen Liebe und Güte sind, und bereue dann aus Liebe zu Gott alle deine Sünden, indem du mit heiligem Ernste betest:
„Mein Herr und mein Gott! Ich bereue alle meine Sünden, weil ich Dich, die ewige, unendliche Liebe und Güte, beleidigt habe. Ich bin fest entschlossen, nach Deinem heiligen Willen zu leben und zu sterben. Dich liebt, o Gott, mein ganzes Herz, und das ist mir der größte Schmerz, daß ich betrübt Dich, höchstes Gut; o wasch mich rein in Deinem Blut.“
Oder kurz: Mein Jesus, Barmherzigkeit.
Im Augenblick höchster Gefahr kann der Gedanke „Jesus“ genügen.
Durchdrungen von dieser Gesinnung kannst du jeden Augenblick mit Gott versöhnt und wieder ein Kind Gottes werden. Denn die Liebe zerstört die Sünde und bringt die Gnade wieder. Diese Liebesreue schließt den Entschluß ein, wenigstens die schweren Sünden bei der nächsten Beichte zu bekennen. Könnte man aber nicht mehr beichten, so wäre man doch gerettet.
Aus: Hw. H. Pfr. Alfons Maria Weigl, Gebetsschatz (erschienen mit kirchlicher Druckerlaubnis)