Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Amazon Pay
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Sendinblue Tracking Cookies

Europareise auf deutsche Art
- ISBN: 978-3925171918
- 260 Seiten, gebunden
Erinnerungen an die 30er und 40er Jahre des 20. Jahrhunderts Durch ganz Europa führte die acht... mehr
Erinnerungen an die 30er und 40er Jahre des 20. Jahrhunderts
Durch ganz Europa führte die acht Männer damals ihr Weg durch den 2. Weltkrieg und durch die anschließende - oft jahrelange - Gefangenschaft. Die oberschwäbischen Bauern- und Handwerkersöhne waren in Carcassonne und Marseille im Süden von Frankreich. In der Normandie, in Norwegen, in Leningrad, in Stalingrad und in Slowenien. Einer saß als Bordschütze in einer Ju 88 über Palermo und Syrakus und Einer überlebte Jahre in verschiedenen Straflagern in Sibirien. Es sind fesselnde Geschichten, welche die heute alten Menschen zu erzählen wissen. Nicht nur die Männer, auch die fast 90-jährige Zita Bertele, die als 16-jähriges Mädchen in der Kriegsproduktion zwangsverpflichtet war.
Zuletzt angesehen